Konzept

Unternehmen der Kreativwirtschaft und Kulturbetriebe können Studierende als PraktikantInnen sinnvoll ausbilden und beschäftigen. Aber sie wissen meist nicht, wie sie zeiteffizient Kontakt zu Studierenden aufnahmen können, über welche Kompetenzen sie verfügen und was diese im Rahmen eines Praktikums zu leisten vermögen.

Studierende u.a. aus dem Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie aus künstlerischen Fächern haben im Gegenzug einen Orientierungs- und Wissensbedarf zu Praktikumsmöglichkeiten. Aber die Vielzahl der vor allem kleinen Unternehmen „vor der Haustüre” ist ihnen meist nicht bekannt.
Der Praktika-Matching-Event „Fair & Creative“ bringt Studierende mit Unternehmen der Kreativwirtschaft und mit Kulturbetrieben nutzbringend für einen Tag zusammen – zum Kennenlernen und für die Vermittlung von Praktika.

Das Konzept ist einfach: An einem Nachmittag erleben Studierende und Betriebe im Rahmen kurzweiliger Präsentations- und Austauschformate (Pecha Kucha, SpeedNetworking) in angenehmen Ambiente mit vielen Gleichgesinnten und Neugierigen vielfältige Möglichkeiten um sich auszutauschen.
Für Studierende ergibt sich die Möglichkeit,

  • eine Vielfalt an Betrieben und Praxisfeldern kennen zu lernen
  • auszuloten, in welchen Arbeitsbereichen eine gute Passung hergestellt werden kann
  • im Hinblick auf die Realisierung eigener Ideen als Praktika ins Gespräch zu kommen
  • Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen
  • Praktikumsmöglichkeiten zu erschließen.

Unternehmen lernen die Kompetenzen und das Potenzial von Studierenden persönlich kennen und können es im Rahmen eines Praktikums sinnvoll und fair nutzen.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: