Sowohl als Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Career & Startup Center der Universität Salzburg, als auch als Eventangebot für Interessierte, die aktuelle Arbeitswelten und -realitäten kennenlernen und mit den Unternehmen in Kontakt kommen wollen bietet FAIR & CREATIVE auch im Sommersemester eine sehr diverse und spannende Reihe von Veranstaltungen.

Eine wachsende Anzahl an Unternehmen orientiert sich inzwischen am
Konzept der „Gemeinwohlökonomie“.
Aber was bedeutet Gemeinwohlökonomie?
Was motiviert Unternehmen dafür? Welchen Nutzen stiftet
Gemeinwohlökonomie? Wie funktioniert eine „Gemeinwohlbilanz“?
ANMELDUNG ERFORDERLICH UNTER
https://stvirgil_fairandcreative.eventbrite.de

Seit drei Jahren betreibt Florian Reininger das Gemini Startup Center
auf einem Gewerbefläche in Hallwang mit einem Umfang von 6.000 m2.
Inzwischen ist darauf ein wachsendes „Biotop“ für Kreativbüros,
Kreativwerkstätten, Technik und Handwerk entstanden. Wie ist dieser Ort
entstanden? Welche Philosophie steckt dahinter? Und wie funktioniert ein
dynamischer Ort, an dem sich Kreative austoben können?
ANMELDUNG ERFORDERLICH UNTER
https://GEMINI_fairandcreative.eventbrite.de

pixelart ist eine europaweit tätige Digitalagentur. Wir entwickeln und aktivieren
Marken, Unternehmen und Start-ups im digitalen Raum über alle Kanäle hinweg.
Unser Anspruch ist es, im Team mit unseren Kunden die besten digitalen Produkte und Lösungen mit dem größtmöglichen Nutzen zu erschaffen.
ANMELDUNG ERFORDERLICH UNTER
https://PIXELART_fairandcreative.eventbrite.de

Die Stadt Salzburg verfügt über eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an
Kultureinrichtungen nicht nur im klassischen, sondern vor allem auch im zeitgenössischen Kunst- und Kulturbereich. Kunst und Kultur bilden für die Stadt einen bedeutsamen Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor. Aber wie sieht die Arbeitswelt im Kulturbereich aus? Welche Berufe und Tätigkeiten sind damit verbunden?
Welche Kompetenzen sind gefragt? Welche Anforderungen werden gestellt?
Das Beispiel der ARGEkultur ermöglicht Einblicke in die vielfältige
wie spannende Arbeitswelt.
ANMELDUNG ERFORDERLICH UNTER
https://ARGEKULTUR_fairandcreative.eventbrite.de
Hier noch das Gesamtprogramm der FAIR & CREATIVE Events im Überblick zum Download.
FAIR&CREATIVE
Begegnung mit Unternehmen und neuen
Arbeitswelten – Chancen und Praxis von “New Work”
Das Konzept von „New Work“ wurde von Frithjof Bergmann Anfang der 1980er Jahre in Flint, Michigan (USA) entwickelt. Unter dem Eindruck der Automatisierungswelle in der U.S.-amerikanischen Autoindustrie begann der österreichisch-US-amerikanische Sozialphilosoph und Anthropologe ein alternatives Konzept von Arbeit zu entwickeln, das den Menschen in den Mittelpunkt stellte.
In unserem Verständnis bedeutet „New Work“:
- Alternative Organisation von Arbeit durch Aufbrechen starrer Hierarchien
- Digitalisierter Arbeitsplatz & mobiles Arbeiten
- Selbstorganisierte Teams und evolutionäre Sinnstiftung
- Zeitgemäße Modelle zur Organisation von Komplexität und Veränderung
- Klarheit von Struktur & Rollen in Prozessen, um Ziele bestmöglich zu erreichen
Du fragst dich: “Was hat das mit mir zu tun?”
Du hast die einmalige Chance vier Salzburger Unternehmen zu besuchen und hinter die Kulissen zu blicken. Check dein künftiges Arbeitsfeld persönlich aus und setz dich mit Problemen und Lösungen auseinander. Finde heraus in welchem Bereich du deine Zukunft siehst und entdecke wie vielfältig Unternehmen aufgestellt sind. Du wirst überrascht sein, welche Chancen und Möglichkeiten die Unternehemn für dich parat haben.
Hab ich richtig gehört?: “Als EventReihe und Lehrveranstaltung?”
Ja, du kannst unser Angebot als Lehrveranstaltung wahrnehmen und ECTS sammeln oder du besuchst die Events nach Lust und Laune und holst dir deinen persönlichen Benefit.